![]() Praktikum Alternative Userinterfaces: PAVIAN
Das Programm PAVIAN (PANDA Visualisation Application) entstand im Rahmen des Praktikums "Alternative Userinterfaces" an der Universität Ulm.
Das ProjektDas Projekt entstand in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Künstliche Intelligenz und hatte die Visualisierung eines computergenerierten Handlungsplanes zur Aufgabe. Das System PANDA ist ein intelligenter Handlungsplaner, der versucht optimale Lösungen für gestellte Probleme finden, beispielsweise für den Einsatz von Ressourcen oder den Transport von Gütern. Die resultierenden Pläne können als hierarchischer Graph aufgefasst und visualisiert werden. Screencast in Player abspielen Screencast herunterladen Das Projekt-Team bestand aus Peter Lobner und mir. Peter war für das automatische Layout des Graphen zuständig und erstellte den Großteil der verwendeten Grafiken, ich arbeitete hauptsächlich an der Umsetzung des Grafikframeworks, der Benutzeroberfläche und der Konvertierung der PANDA-Plan-Datenstrukturen. RealisierungDie Benutzeroberfläche sollte möglichst einfach und intuitiv zu bedienen und ansprechend gestaltet sein. Aus diesem Grund programmierten wir ein auf Java AWT basierendes Grafikframework, das die einfache Realisierung von ansprechenden Animation und Kamerafahrten über dem Plan-Graph erlauben sollte. Die Steuerung sollte wenn möglich vollständig über die Maus erfolgen. Damit haben wir uns bewusst gegen den eigentlich nahe liegenden Einsatz von Adobe Flash entschieden, hauptsächlich aufgrund des Lerneffekts, den wir uns durch die Entwicklung eines leistungsfähigen Grafikframeworks erhofften. Aufgrund fehlender Dokumentation der PANDA-Plan-Daten und der zu knappen Bemessung der zur Verfügung stehenden Umsetzungszeit wurde das Programm leider nie vollständig fertig. So funktioniert von drei geplanten "Sichten" auf den Graph ausschließlich die "Kausale Sicht", in der die Abhängigkeiten der einzelnen Tasks visualisiert werden. Die beiden Sichten zur Darstellung der zeitlichen Zusammenhänge existieren nur in der Form von Mockups. |
||